Klang der Stolpersteine
2025 ist ein geschichtsträchtiges Jahr: 80 Jahre sind nach dem Ende des 2. Weltkrieges vergangen.
Im Rahmen eines Erinnerungskaleidoskops (https://www.ichbin-bielefeld.de) – beginnend mit zentralen Veranstaltungen am 8.5. im Alten und Neuen Rathaus – lässt die Stolperstein-Initiative mit ihren zehn Kooperationsschulen am 14.5. von 16 bis 17 Uhr Stolpersteine an zehn Orten in der Stadt „erklingen“.
Read more...
Das neue Buch: "Stolpersteine für Sinti in Bielefeld“
Jupp Asdonk, Christine Biermann, Helmut Henschel, Uwe Horst, Gisela Wäschle und Gabriele Weissenborn (Redaktion)
Wir - die Stolperstein-Initiative Bielefeld - haben am 17.3.2025 unser neues Buch vorgestellt:
Hier erinnern wir an die „Opfergruppe“ der Sinti (und Roma): In einem Artikel von Prof. Dr. Bogdal wird ihre jahrhundertelange Verfolgung und Diskriminierung beschrieben.
Read more...
Stand der Verlegungen
Seit Mai 2005 sind in Bielefeld in 37 Aktionen bisher insgesamt 295 Stolpersteine verlegt worden (Stand November 2024).
Nächste Verlegungen
Die nächste Verlegung findet am 17.6.2025 statt. Ab April ist hier Genaueres
zu erfahren.
Wir waren nominiert für den BIELEFELD-PREIS
Das Buch
"Stolpersteine in Bielefeld. Anstöße zur Erinnerung und zu demokratischem Engagement"
Jupp Asdonk, Christine Biermann, Uwe Horst, Bernd J. Wagner (Hrsg.)
Die Stolperstein-Initiative Bielefeld hat am 8.3.2023 ihr neues Buch vorgestellt:
Das 110-seitige Buch erinnert, informiert und dokumentiert die nationalsozialistische Verfolgung und Ermordung der Opfer in Bielefeld und zeigt außerdem auf, wie in Schulen Erinnerungsarbeit – auch mit Stolpersteinen – stattfindet.
Read more...
Putzaktion
Die nächste große Putzaktion findet 2025 statt..
- ca. 150 Schüler:innen
aus zehn Kooperationsschulen putzen die 258 Steine in der
Stadt.
Bitte unterstützen Sie uns und werden Putzpate oder – patin.